Vegan kann jeder! Das ist das Motto von Nadine & Jörg vom Blog eat this!. Die beiden Kptns sind „im echten Leben“ Web- und Grafikdesigner und ernähren sich seit 11 Jahren vegan. Auf ihrem wunderschönen Blog zeigen sie uns unzählige Rezepte, aber auch viele Tipps & Tricks rund um die vegane Küche.
Habt ihr zum Beispiel schon einmal veganen Bacon gemacht? Nadine & Jörgs „vielleicht weltbester veganer Burger“ sieht einfach mega lecker aus! Den möchten wir sofort ausprobieren!
Heute in der KptnCook App gibt’s aber einen tollen Klassiker von den beiden: Kidneybohnen à la Afrika. Das Gericht gibt’s bei Nadine und Jörg regelmäßig alle paar Wochen, bei uns heute in der App und auch noch am Ende dieses Beitrags. Leckerschmecker!
Ahoy again, Nadine & Jörg!
Beschreibt euren Blog in drei Worten: Sorry für die schamlose Eigenwerbung, aber da passt der Titel unseres ersten Buches einfach zu gut: Vegan kann jeder.
Euer absolutes Lieblingsgericht: Sushi
Eine Zutat, mit der ihr einfach nichts anfangen könnt: Die gibt es nicht. We don’t discriminate 😀 Also, vegan sollte die Zutat eben sein, aber sonst…
Eure Stärke in der Küche: Improvisation.
Der beste Ort zum Essen: Ach, wir finden: Essen kann man jederzeit und überall.
Hier findest du noch mehr von Nadine & Jörg: Blog | Facebook | Instagram | Pinterest | YouTube
Kidneybohnen à la Afrika
2 Portionen | Dauer: 30 Minuten
ZUTATEN
120 g Basmatireis
200 g Tomaten
1 Zwiebel
1/4 Zitrone
2 Zehen Knoblauch
1 EL Öl
1/2 TL Cumin
1 TL Sambal Olek
6 g Meerrettich
4 g frischer Dill
120 g Kidneybohnen
10 g Erdnussbutter
10 g Petersilie
Salz
Pfeffer
ZUBEREITUNG
-
-
- Reis nach Packungsanweisung kochen.
- Tomaten waschen, vom Strunk befreien und in grobe Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln glasig dünsten.
- Tomaten hinzufügen und das Ganze bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten einkochen lassen.
- Kreuzkümmel, Knoblauch, Sambal Oelek und Bohnen dazu geben.
- Erdnussbutter und Wasser hinzugeben, kurz aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze 3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.
- Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken.
- Basmatireis mit dem Stew auf den Tellern anrichten und mit Petersilie garnieren.
-